Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Dienstleistungen und beschreibt transparent unseren Umgang mit personenbezogenen Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist arionthalex mit Sitz in der Ernst-Delorme-Straße 29, 55276 Oppenheim, Deutschland. Wir sind Ihr direkter Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Plattform für Kostenmanagement erfassen wir verschiedene Arten von Daten. Die Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden – wir sammeln nur die Informationen, die wir tatsächlich benötigen.
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte technische Informationen übermittelt. Das passiert bei praktisch jeder Website und dient der stabilen Bereitstellung unserer Dienste.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Browser-Typ und Version | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Betriebssystem | Kompatibilitätssicherung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Systemsicherheit, Fehleranalyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Besuchte Seiten | Verbesserung der Benutzerführung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Daten bei Registrierung und Nutzung
Für die Nutzung unserer Kostenmanagement-Tools benötigen wir bestimmte Angaben von Ihnen. Diese Daten helfen uns, Ihnen personalisierte Funktionen bereitzustellen und Ihre Anfragen zu bearbeiten.
- Name und Vorname – zur persönlichen Ansprache und Kontozuordnung
- E-Mail-Adresse – für Kommunikation und Kontobestätigung
- Telefonnummer (optional) – für direkten Support bei komplexen Anliegen
- Unternehmensdaten – wenn Sie unsere Dienste geschäftlich nutzen
- Zahlungsinformationen – zur Abwicklung der von Ihnen gewählten Services
- Nutzungsdaten – zur Verbesserung unserer Plattform und Ihres Erlebnisses
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für konkrete, nachvollziehbare Zwecke. Wir gehen sorgsam damit um und nutzen sie nicht für andere Ziele als hier beschrieben.
Bereitstellung der Dienstleistung: Ihre Daten ermöglichen es uns, Ihnen Zugang zu unseren Kostenmanagement-Funktionen zu gewähren und diese reibungslos zu betreiben.
Kommunikation: Wir kontaktieren Sie bezüglich Ihrer Anfragen, Updates zu unserem Service und wichtigen Änderungen, die Sie betreffen können.
Vertragsabwicklung: Für die Durchführung von Zahlungen und die Erfüllung vertraglicher Pflichten benötigen wir bestimmte Ihrer Angaben.
Verbesserung unserer Services: Durch Analyse der Nutzungsdaten können wir unsere Plattform weiterentwickeln und besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.
Dienstleister und Partner
Für technische und administrative Prozesse setzen wir spezialisierte Dienstleister ein. Diese Partner arbeiten auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen und dürfen Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.
- Hosting-Anbieter für den sicheren Betrieb unserer Server und Datenbanken
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen und Abrechnungen
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Benachrichtigungen und Informationen
- Technische Support-Partner für Wartung und Fehlerbehebung
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Plattformfunktionalität (anonymisiert)
Wichtig: Alle unsere Dienstleister unterliegen strengen Datenschutzverpflichtungen. Wir wählen ausschließlich Partner aus, die ein angemessenes Schutzniveau garantieren und die DSGVO einhalten.
Rechtliche Verpflichtungen
In manchen Situationen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das geschieht nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht – etwa bei berechtigten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben – wenden Sie sich dafür einfach an unsere Kontaktdaten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir speichern, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Falls Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen Ihren Antrag und löschen die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder eine Löschung wünschen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.
Ausübung Ihrer Rechte
Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@arionthalex.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 6221 6170174. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und halten Sie über den Fortschritt auf dem Laufenden.
Beschwerderecht: Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern in deutschen Rechenzentren
- Mehrstufige Authentifizierungssysteme für Zugriffe auf sensible Bereiche
Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und das auch nur, soweit es für ihre Aufgaben erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind auf Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | § 147 AO, § 257 HGB |
| Kommunikationsdaten | Bis zum Zweckfortfall oder Widerruf | Nachweispflichten, Kundenservice |
| Nutzungsdaten | 6 Monate nach Besuch | Systemsicherheit und Analyse |
| Bewerbungsdaten | 6 Monate nach Absage | Nachweis bei Diskriminierungsvorwürfen |
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben oder eine darüberhinausgehende Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies – für grundlegende Funktionen wie Login und Navigation
- Funktions-Cookies – speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies – helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.