Kostenmanagement verstehen und anwenden

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzen strukturiert angehen können. Kein theoretisches Durcheinander – eher praxisorientierte Methoden, mit denen Sie Ihre Ausgaben besser im Blick behalten und fundierte Entscheidungen treffen können.

Start: September 2026
8 Monate Laufzeit
Kleine Gruppen
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Kostenanalysen

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz ist ziemlich direkt. Wir beginnen mit Ihren aktuellen Zahlen – wo fließt das Geld hin, welche Ausgaben tauchen regelmäßig auf, wo gibt es Spielraum. Von da aus bauen wir strukturierte Methoden auf, die Sie später selbständig einsetzen können.

Die meisten Teilnehmer bringen unterschiedliche Erfahrungen mit. Manche kommen aus kleinen Betrieben, andere aus Vereinen oder Haushalten mit mehreren Einkommensquellen. Das macht die Diskussionen spannender, weil jeder andere Perspektiven einbringt.

  • Analyse bestehender Kostenstrukturen mit echten Beispielen
  • Praktische Übungen zur Budgetplanung und Kontrolle
  • Werkzeuge zur langfristigen Finanzübersicht entwickeln
  • Gruppenarbeit an realen Szenarien aus verschiedenen Bereichen

Themenschwerpunkte im Programm

Kostenerfassung

Sie lernen, Ausgaben systematisch zu dokumentieren und relevante Kategorien zu bilden. Dabei geht es um Methoden, die sich im Alltag umsetzen lassen – ohne komplizierte Software.

Budgetierung

Wie erstellt man realistische Budgets? Wir schauen uns an, wo Puffer sinnvoll sind und wie Sie Prioritäten setzen können, wenn nicht alles gleichzeitig machbar ist.

Analyse & Kontrolle

Regelmäßige Überprüfung gehört dazu. Sie erarbeiten Kontrollmechanismen, die Ihnen zeigen, ob Sie auf Kurs sind oder nachjustieren sollten.

Entscheidungsgrundlagen

Zahlen helfen bei Entscheidungen. Wir üben, wie Sie finanzielle Daten interpretieren und daraus sinnvolle Schlüsse für Ihre Planung ziehen können.

Optimierungspotenziale

Wo verstecken sich Einsparmöglichkeiten? Gemeinsam identifizieren wir typische Kostenfallen und überlegen, welche Alternativen es gibt.

Langfristige Planung

Kurzfristige Maßnahmen sind wichtig, aber Sie brauchen auch einen Blick nach vorn. Wir besprechen, wie Sie strategisch denken und größere Ziele in Ihre Finanzplanung einbauen.

Zeitlicher Ablauf und Struktur

Das Programm läuft über acht Monate und ist in verschiedene Phasen unterteilt. Jede Phase baut auf der vorherigen auf, sodass Sie nach und nach ein solides Verständnis entwickeln können.

Monat Schwerpunktthema Format
September 2026 Grundlagen der Kostenerfassung und erste Analyse Wöchentliche Sitzungen, 3 Stunden
Oktober 2026 Budgetplanung und Kategorisierung von Ausgaben Wöchentliche Sitzungen, 3 Stunden
November 2026 Kontrollmechanismen einrichten und anwenden Zweiwöchentliche Treffen, 4 Stunden
Dezember 2026 Analyse von Jahresabschlüssen und Bilanzen Zweiwöchentliche Treffen, 4 Stunden
Januar 2027 Optimierungsstrategien und Einsparpotenziale Wöchentliche Sitzungen, 3 Stunden
Februar 2027 Entscheidungsfindung auf Basis finanzieller Daten Wöchentliche Sitzungen, 3 Stunden
März 2027 Langfristige Finanzplanung und Szenarioanalysen Zweiwöchentliche Treffen, 4 Stunden
April 2027 Abschlussprojekt mit realen Fallstudien Individuelle Betreuung und Gruppenpräsentation

Was Sie konkret mitnehmen

Vorlagen und Werkzeuge

Sie erhalten erprobte Tabellen und Checklisten, die Sie direkt anwenden können. Keine komplizierten Systeme – eher praktische Hilfsmittel für den täglichen Einsatz.

Austausch mit anderen

Die Gruppe ist klein genug, um echte Diskussionen zu führen. Viele Teilnehmer berichten, dass sie von den Erfahrungen der anderen genauso viel lernen wie aus den formalen Inhalten.

Materialien zum Nachschlagen

Nach Abschluss haben Sie Zugang zu allen Unterlagen und können bei Bedarf nachlesen. Manche Themen brauchen Zeit, bis sie richtig sitzen – das ist völlig normal.

Interesse am Programm?

Falls Sie mehr erfahren möchten oder Fragen zum Ablauf haben, schreiben Sie uns einfach. Wir beantworten gerne, was unklar ist, und helfen Ihnen einzuschätzen, ob das Programm zu Ihrer aktuellen Situation passt.

Jetzt Kontakt aufnehmen